Um die ersten Momente eines neugeborenen Babys unvergesslich zu machen, sollten so viel Fotos wie möglich von allen möglichen Situationen gemacht werden. Mit ein paar kleinen Tricks sind dabei sehr schöne Ergebnisse zu erzielen.
Details
Besonders gut zur Geltung kommen Detailaufnahmen wie z.B. die Füsschen des Babys in der Hand der Mama oder die kleine Babyhand, die sich am großen Finger des Papas festhält. Auch ein Ausschnitt des kleinen Gesichtes mit dem kleinen Mund oder nur ein kleines Ohr ist besonders aussagekräftig.
Umgebung
Sehr wichtig ist eine angenehme Raumtemperatur. Gebettet auf kuscheligen Decken mit viel Platz drumherum lässt sich das Baby am besten fotografieren. Der Hintergrund sollte möglichst einfarbig gehalten werden, um nicht vom eigentlichen Motiv abzulenken.
Accessoires
Mit einem Kuscheltier, einem Schnuller, Federn oder kleinen Engelsflügeln, positioniert an der richtigen Stelle, können Sie dem Foto eine individuelle Note geben. Sie sollten sich jedoch auf ein Accessoire beschränken, um das Foto nicht zu überladen und so vom Motiv abzulenken.
Licht
Beim Fotografieren von Babys sollte möglichst das Verwenden des Blitzlichtes vermieden werden, da es sonst zu unschönen harten Schatten kommt. Am besten fotografiert man in einem hellen Raum bei Tageslicht oder sorgt für andere Lichtquellen z.B. eine Stehlampe.
Kamera
Wenn Sie digital fotografieren, sollte die Einstellung der Kamera auf bestmöglichste Bildqualität sein. So können Sie bei einem Foto auch mal nur einen Ausschnitt wählen, ohne Qualtitätsverlust zu haben. Lange Belichtungszeiten sollten vermieden werden, wenn möglich, sollte die Kamera auf einen hohen Iso-Wert eingestellt sein.
Fotografieren Sie auch gerne eine kleine Serie, das eignet sich besonders gut zur Darstellung auf einer Geburtsanzeige von momentini.de. Wir wünschen viel Spass beim Einfangen der schönsten Momente Ihres kleinen Erdenbürgers.
Schreibe einen Kommentar