Der Begriff Babyausstattung ist sehr breitgefächert. Er umfasst alles, was man fürs Baby braucht: sei es die Kinderzimmer-Einrichtung, der Kinderwagen, der Autositz, die Kleidung, Nahrungs-Zubehör wie Flaschen, Becher oder Besteck. All das gehört mit zur Babyausstattung und wird immer gebraucht. Wenn man also nach einem Geschenk für junge Eltern bzw. deren Kinder sucht, ist man mit Babyausstattung gut beraten. Heutzutage hat man verschiedene Möglichkeiten, wo man die Babyausstattung kauft. Die „klassische” Variante ist natürlich der Fachhandel. Das hat den Vorteil, dass man persönlich beraten wird und die Babyausstattung „live” sieht. Kleidung kann das Kind dann direkt anprobieren. Allerdings haben Leute, die eher ländlich wohnen und kein eigenes Auto besitzen, oftmals schlechte oder keine Gelegenheiten, derartige Geschäfte zu besuchen. Daher gibt es schon seit Längerem Kataloge für Babyausstattung. Diese kann man dann gleich beim Versandhandel bestellen. Für Leute, die eher selten in der Stadt zum Shoppen sind, ist dies eine gute Gelegenheit. Aber in Zeiten des Internets sind Kataloge mehr oder weniger „aus der Mode”. Viele Hersteller verkaufen heutzutage ihre Ware auch online. Oder es gibt spezielle Shops, in denen man Babyausstattung online erwerben kann. Dort sieht man die Ware nicht nur auf einem Bild – wie in Katalogen – sondern manchmal sogar in 3D, man kann zoomen und die Babyausstattung so genauer unter die Lupe nehmen, oder sich Filme zu den Produkten anschauen. Außerdem kann man hier gut einen Preisvergleich machen. Oft liest man auch Erfahrungsberichte von anderen Eltern, die bereits im Besitz der jeweiligen Babyausstattung sind. Viele Shops bieten außerdem eine Kaufberatung an, die dann sozusagen die Funktion des Verkäufers im Laden übernimmt. Dies hilft bei der Kaufentscheidung. Es ist jedoch ratsam, Babyausstattung wie z.B. Kinderwagen und Autositz zusätzlich im Laden zu testen, sodass man das Produkt schon vorher kennt und keine Überraschungen erlebt. Sollten Sie über Babyausstattung als Geschenk nachdenken, so ist es wichtig, sich vorher mit den Eltern abzusprechen. Denn sie wissen immer am besten, was gebraucht wird, was nicht nötig ist, welche Artikel gut sind und was dem Kind gefällt. Man sollte für den Fall der Fälle immer den Kassenzettel bzw. den Lieferschein aufbewahren. Auch, wenn man online oder aus dem Katalog gekauft hat, hat man oft das Umtauschrecht.
Tipp: Babyausstattung als Geschenkidee für junge Eltern
Schreibe einen Kommentar