Das perfekte Geschenk zur Hochzeit soll dem Brautpaar eine große Freude machen, die persönliche Anteilnahme ausdrücken, einen hohen Erinnerungswert haben und möglichst auch noch zum Gelingen der Feier beitragen. All diese scheinbar unvereinbaren Komponenten lassen sich in einem ganz besonderen Geschenk zusammenführen: der Hochzeitszeitung.
Die Funktion einer Hochzeitszeitung
Eine Festschrift stellt immer das „offizielle” Erinnerungsdokument an einen besonderen Termin dar und wird ein Leben lang aufgehoben. Fotos und Geschichten aus dem bisherigen Leben der Brautleute, aber auch humorvolle Ratschläge, Interviews mit den Brauteltern oder ein Quiz zum Brautpaar sind zentrale Elemente der Publikation. Für die Gäste auf der Hochzeitsfeier, von denen sich viele zum ersten Mal kennenlernen, ist dieses fröhliche Journal eine willkommene Kommunikationsgrundlage. Eine Goldene Hochzeitszeitung dagegen kann schon aus der Geschichte einer 50jährigen Ehe schöpfen.
Die Gestaltung einer Hochzeitszeitung
Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis von Text und Bild. Kein Gast auf der Feier hat Lust, seitenlange Texte zu lesen. Aber gut illustrierte kleinere Beiträge werden mit Freude aufgenommen. Die Redakteure der Festschrift sollten sich im Vorfeld von den Brauteltern ausreichend authentisches Material besorgen, um beispielsweise eine Parallel-Chronik bebildern zu können. Wichtig sind natürlich auch lustige Begebenheiten, zu denen es Fotos gibt. Wenn Karikaturen verwendet werden, sollten diese jedoch nicht zu Lasten des Brautpaars gehen, sondern eher allgemeine Ehe-Zustände auf’s Korn nehmen – verbunden mit dem Wunsch, dass diese dem jungen Paar erspart bleiben mögen. Symbole und Signets lockern das Erscheinungsbild des Hochzeitsjournals weiter auf und helfen insbesondere, eine Goldene Hochzeitszeitung mit einem charakteristischen Zug zu versehen.
Die professionelle Wirkung
Für die „offizielle” Wirkung der Hochzeitszeitung sind vor allem ein professioneller Satz und Druck erforderlich. Nicht jeder kennt sich mit den digitalen Text- und Bildbearbeitungsprogrammen so gut aus, dass er ein echt wirkendes Printprodukt erstellen kann. In diesem Falle sollte man die Portale im Internet nutzen, die sich auf die Produktion von individuellen Hochzeitszeitungen spezialisiert haben. Hier wird der Nutzer sicher durch die Anwendungen geführt und kann sich auch aus einem umfangreichen Pool von Zeichen, Bildern und Signets bedienen. Der Vorteil ist: Das Endprodukt wird auch gleich gedruckt und kommt wenige Tage später zu Hause beim Chefredakteur an.
Hochzeitszeitung Design-Beispiele:
Mehr Beispiele, Tipps und Infos gibt es unter www.diehochzeitsdrucker.de
Schreibe einen Kommentar