Schon lange haben wir nichts mehr zum Thema Baby oder Geburt gepostet. Daher möchten wir heute mal einige wichtige Informationen zu den Themen Geburtsvorbereitung und Geburt geben. Denn besonders für Erstgebärende ist die Zeit der Schwangerschaft und die Entbindung ein sehr aufregendes und unvergessliches Erlebnis. Das Kind wächst heran, der Bauch wird größer und so manche Fragen kommen auf. Eine gute Vorbereitung und das Einholen von wichtigen Informationen können den werdenden Eltern helfen diese einmalige Zeit möglichst angstfrei zu genießen.
Nahezu überall werden Geburtsvorbereitungskurse angeboten. Hier werden den Teilnehmern z.B. Techniken zum gezielten und richtigen Atmen beigebracht, damit der Vorgang der Geburt möglichst optimal unterstützt werden kann. Auch theoretische Fragen zur Vorbereitung und zum Geburtsvorgang selbst werden hier erläutert und beantwortet. Zur Geburtsvorbereitung gehört auch die Wahl einer geeigneten Hebamme für die Nachbetreuung oder die geplante Hausgeburt. Da eine Entbindung ein sehr intimer Vorgang ist, ist es hier besonders wichtig, dass die Chemie zwischen Hebamme und werdender Mutter stimmt. Auch wenn eine Klinikgeburt geplant ist, sollte man sich vorher erkundigen, was für Möglichkeiten angeboten werden, um das richtige Krankenhaus für das bevorstehende Ereignis auszuwählen.
Sich möglichst vorher über die Abläufe der Entbindung zu informieren, hilft die Vorgänge im Körper besser zu verstehen und nimmt Ängste und Unsicherheiten. Der eigentliche Geburtsvorgang dauert in der Regel zwischen 8 und 13 Stunden. Generell gilt: Bei Erstgebärenden kann es länger dauern, als bei Frauen die schon mehrere Kinder geboren haben. Neuere Forschungen bestätigen die These, dass das Kind selbst der Auslöser für den Geburtsvorgang ist. Wissenschaftler identifizierten hier ein bestimmtes Protein im Körper des ungeborenen Kindes, das den Geburtsvorgang auslöst. Dieses Protein beeinflusst die Lungenreife. Weitere Infos zum Thema gibt es im E-Book Schwangerschaft & Geburt, welches kostenlos zum download bereitsteht.
So ein süßes Foto, hab selten so ein ansprechendes Babyfoto gesehen.
Schöner Artikel und eine tolle Idee mit dem kostenlosen E-book. Für Mütter, die ihr erstes Kind erwarten ist die Vorstellung von 8-13 Stunden Geburtsvorgang ziemlich erschreckend. Die anstrengendste Phase ist doch die, in der man regelmäßige Wehen hat und dies dauert in der Regel meist nicht länger als 5 – 8 Stunden. Das war bei meinen beiden Kindern so und auch bei fast allen Müttern, die ich kenne. Nur bei einzelnen Ausnahmen dauerte diese Phase länger und da war meist eine Komplikation der Grund.