Wer denkt, dass eine Trauung in Tracht altmodisch ist, der liegt falsch. Ganz im Gegenteil: Trachtenhochzeiten werden immer beliebter und so entscheiden sich immer mehr Bräute vorallem in Bayern und Österreich traditionell in Tracht zu heiraten. Noch romantischer wird es natürlich, wenn sich das Paar auch noch auf der Wiesn kennengelernt hat und sich aus diesem Grund entscheidet ihr Ja-Wort oder das Get-Together vor der Hochzeit traditionell in Tracht zu zelebrieren. Der Dress Code bei Dirndln ist in der Regel nicht so streng wie bei einer standartmäßigen Hochzeit, wo Brautkleider meistens weiß sind. So kann hier viel mehr mit Farben und Stoffvariationen gespielt werden. Die Tradition und die urige Atmosphäre, die eine Trachtenhochzeit oder ein Get-Together in Tracht mit sich bringt, lässt sich mithilfe der richtigen Papeterie individuell in Szene setzen. Bei einer Trachtenhochzeit denkt man direkt an Lebkuchenherzen, Geweihe, Brezeln und Karomuster – So hat man in Sachen Dekoration und Papeterie einen schönen Gestaltungsraum. Die klassisch elegante Papeterie sollte allerdings selbst bei einer Trachtenhochzeit nicht allzu verschnörkelt sein. Ein schlichtes Motiv, wie ein stilisiertes Wiesnherz auf der Einladung wie in diesem Post zu sehen, wirkt sowohl lieblich als auch elegant. Was es bei einer Trachtenhochzeit noch alles zu beachten gibt sowie nützliche Tipps zur Hochzeitsplanung gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar