Den Begriff Tiny Wedding oder auch Micro Wedding liest man immer mehr. Für eine Tiny Wedding gibt es verschiedene Gründe und gerade in Zeiten von Corona ist das ein richtiger Trend. Denn eine kleine Hochzeit in einem individuellen und exklusiven Rahmen ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch Sicherheit!
Die 5 Gründe für eine Tiny Wedding in Corona Zeiten und natürlich auch danach ;):
1. Mehr Zeit zu zweit und mit Euren Gästen
Ein großes Fest ist toll, und natürlich möchte man bei einem solch einzigartigen Fest am liebsten jeden den man gerne hat dabei haben. Doch schon ab 50 Gästen wird es schwierig, jedem einzelnen Gast an diesem Tag Zeit zu widmen. Daher bleibt bei einer Tiny Wedding nicht nur für Euch als Paar mehr Zeit, sondern Ihr könnt auch mehr Zeit mit den Liebsten verbringen.
2. Emotionalität und persönliche Atmosphäre
Je kleiner ein Fest, desto intimer und persönlicher wird die Feier. Der Fokus wird auf die engste Familie, sowie auch die engsten Freunde gelegt, die Menschen, die wirklich am wichtigsten im Leben sind. Das gibt eine besonders schöne und harmonische Atmosphäre.
3. Höheres Budget pro Gast und für das Besondere
Bei einer kleineren Gästeanzahl bleibt vom geplanten Hochzeitsbudget nicht nur ein höherer Betrag pro Gast übrig, es ist auch möglich sich besondere oder auch exklusive Wünsche zu erfüllen. So muss nicht die Hochzeitspapeterie aus dem Online-Shop gekauft werden, es kann z.B. eine individuelle Papeterie nach eigenen Wünschen mit tollen Veredelungsoptionen verwirklicht werden. Statt einer einfachen Hochzeitstorte vom Konditor kann man sich eine exklusive Torte oder sogar einen Sweet Table von einer Tortendesignerin leisten. Die Hochzeit im Traumkleid ist möglich oder ein besonders toller Fotograf kann hinzugebucht werden, der den kompletten Tag in traumhaften Bildern festhält.
4. Bessere Planungssicherheit für Euch und Eure Hochzeitsgäste in Zeiten von Corona
Eine Tiny Wedding ist natürlich gerade in Zeiten von Corona eine Lösung, eine Hochzeit überhaupt stattfinden zu lassen, da oft durch die steigenden Infektionszahlen Feste mit einer hohen Personenanzahl kurzfristig abgesagt werden müssen. So eine kurzfristige Absage ist nicht nur sehr traurig, sondern auch ärgerlich und zudem mit zusätzlichen Kosten verbunden. Für kleine Hochzeiten können eher Hygienekonzepte erstellt und auch umgesetzt werden.
5. Weniger Stress durch erfahrene Dienstleister an eurer Seite
Die Planung einer Hochzeit ist nicht gerade stressfrei. Daher bietet es sich umso mehr an, ein erfahrenes Team an seiner Seite zu haben, welche schon lange miteinander arbeiten und untereinander die wichtigsten Details über das Fest kommunizieren. Das ist eine wesentliche Entlastung für das Brautpaar und zudem ein großer Vorteil für ein stimmiges Hochzeitskonzept.
Wir stellen Euch hier in Kürze ein Beispielkonzept für eine Tiny Wedding vor, seid gespannt. Das Farbkonzept dazu steht schon, wie findet Ihr es?
Papeterie/ Design: Steffi Bücking von momentini.de
Fotografie: Julia Basmann von Julia Basmann Photography
Hochzeitslocation: Familie Leutenecker vom Leuteneckerhof Remseck
Sweet Table/ Hochzeitstorte/ Konzeption: Heike Krohz
vom Torten- & Patisserieservice suess-und-salzig
Floristik: Angelika Kindler vom Blumencafe Vergissmeinnicht
[…] nicht auf Exklusivität zu verzichten. Fünf gute Gründe für eine Tiny Wedding könnt ihr in diesem Blogpost […]